Datenlogger W6

Unser  Datenlogger  W6  ist  das  Ergebnis  einer  konsequenten  Weiterentwicklung  unseres  bewährten  Loggers WPS05 und arbeitet standardmäßig im Relativdruckmessverfahren. Ausführungen für Absolutdruckmessung sind im Angebot.

Der  Auslesekopf  zum  Einhängen  des  Gerätes  im  Brunnen  besitzt  weiterhin  den  großen  robusten  Stecker  zum  Auslesen  und  Parametrieren  des  Gerätes.  Weiterhin  befindet  sich  im  Kopf  die  wasserdichte  Verschlussmembran zur  Beatmung  des  Gerätes. Der  Auslesekopf  passt  in  jede  Standardbrunnenkappe  ab  1,5".  Für  größere Durchmesser bieten wir Adapterringe an.

Das  Gehäuse  des  W6  hat  einen  Durchmesser  kleiner  1",  sodass  das  Gerät  ab  1"  Ausbau,  sowie  auch  in  älteren Brunnen,  die  oft  Verengungen  besitzen,  eingebaut  werden  kann. 
Die  Drucksonde,  der  Temperaturfühler,  die Elektronik und die Stromversorgung mittels
Li -Ionen Batterie befinden sich in der Messsonde unter Wasser.

Die Speicherkapazität beträgt 10 Mio.Messwerte.

Standardmäßig können Wasserstand (NN/Abstich) und Temperatur gemessen werden. Die möglichen Messintervalle reichen von einer Minute bis zu 24 Stunden. Bei Pumpversuchen lassen sich auch Sekundenintervalle einstellen.

Bei Pumpversuchen kann man bis zu 20 verschiedene zeitgesteuerte Aufzeichnungszyklen mit unterschiedlichen Messintervallen parametrieren.

Die Ereignissteuerung ermöglicht es, bei Erreichen von frei wählbaren Grenzwerten Messintervalländerungen vorzunehmen.

In Verbindung mit dem DFÜ-Modul lassen sich zusätzlich Alarmmeldungen bzw. Warn-SMS  versenden. Über den Empfangsrechner lassen sich dann weitere Aktionen veranlassen, wie Emailversand, zusätzlicher SMS-Versand, Anrufzeiten verändern …

Der  Batteriewechsel  erfolgt  bei  uns  im  Werk.  Grundsätzlich  werden  dabei  die  Geräte  einer Überprüfung  und  ggf.  einer  Neujustierung  unterzogen.  Der  Batteriewechsel  ist  je  nach  Betriebsart  nach  ca.  10 - 12 Jahren nötig.

Der  Datenlogger  W 6  wird  auch  in  Ausführungen  für  den  Betrieb  in artesischen  Brunnen  angeboten.  Durch  Verbinden  mit  unserem  DFÜ-Modul  lässt  sich  aus  jedem  Datenlogger ein Funklogger generieren.

Wir  bieten  unsere  Logger  mit  Messbereichen  zwischen  10  und  100  mWS  an.  Somit  ist  auch  ein  größerer Schwankungsbereich der Pegelstände, z.B. im Karst, abgedeckt.